2011 haben die Verstöße gegen den Datenschutz erneut zugenommen. Das bedenkliche Ausmaß der identifizierten Verletzungen von Datenschutzrichtlinien ist der kürzlich veröffentlichten Studie „Datenschutz-Barometer 2011“  zu entnehmen. Datenschutzverletzungen steigern Gewinn Die deutsche Studie zeigt, dass Unternehmen, welche den Datenschutz im Internet …

Problematischer Umgang mit Datenschutz Weiterlesen »

Die zuständigen Stellen in der EU reagieren mit drastischen Bußgeldstrafen auf die in den letzten Jahren stark angewachsene Zahl von Datenschutzverletzungen. Hohe Bußgelder bei Datenschutzverletzungen geplant Wie aus einem ersten, nun vorliegenden Entwurf der geplanten, neuen EU-Datenschutzverordnung hervorgeht, sollen spürbare …

EU will Datenschutz massiv stärken Weiterlesen »

Datenpannen häufen sich Wenn Kunden, Lieferanten oder andere Unternehmen einer Firmen ihre Daten zur Verarbeitung überlassen, bedeutet dies einen hohen Vertrauensvorschuss und ein nicht immer abschätzbares Risiko. Besonders in letzter Zeit verunsicherten immer wieder Nachrichten über den Verlust bzw Diebstahl …

Unternehmen vernachlässigen Datensicherheit Weiterlesen »

Deloitte-Studie: Viele Firmen lassen IT-Sicherheit links liegen. Trotz wachsender Gefahren und trotz der ständigen Zunahme an Angriffen aus dem Netz investieren Technologiefirmen 2011 weltweit nicht mehr Geld in Sicherheitsmaßnahmen. „Eigentlich bedenklich, wenn sogar Technologiefirmen ihre Vorreiterrolle nicht ernsthaft nachkommen und …

Technologiefirmen ignorieren Datensicherheit Weiterlesen »

Ernst & Young-Studie zur Datensicherheit in Unternehmen Der Unternehmensberater Ernst & Young hat die Ergebnisse seines diesjährigen »Global Information Security Survey« veröffentlicht. An der Umfrage zum Thema Datensicherheit nahmen branchenübergreifend 1700 Experten aus 52 Ländern teil. Sie wurden um eine …

Datensicherheit in Unternehmen Weiterlesen »

Österreichischen Behörden, Unternehmen und Institutionen gehen in diesen Tagen reihenweise personenbezogenen Daten verloren. Ob Polizeidaten oder Daten der Tiroler Gebietskrankenkasse. In die Öffentlichkeit gelangen die Daten Leaks durch die Gruppe Anonymus Austria, welche über ihr Twitter-Konto fast täglich neue Datensätze …

Wie schwierig ist Datenschutz? Weiterlesen »

Der § 51 DSG richtet sich gegen die absichtliche Verschaffung von Vermögensvorteilen oder nachteiligen Gebrauch zu Lasten von Dritten, durch die Benützung, Zugänglichmachung oder Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, obwohl der Betroffene an diesen Daten ein schutzwürdiges Interesse hat. 2010 fielen …

Kaum gerichtliche Strafanzeigen nach § 51 DSG – im Jahr 2010 Weiterlesen »

Laut einer Studie von PwC hat in den meisten deutschen Unternehmen der Datenschutzbeauftragte zwar sein Büro auf der Chefetage, dennoch wird er häufig zu spät oder gar nicht gefragt, wenn wichtige datenschutzrechtliche Themen anstehen. Das ist ein erstes Ergebnis der …

Chefsache Datenschutz? Stand des Datenschutzes in deutschen Großunternehmen. Weiterlesen »

Nachfolgender Artikel wurde aus der Computerwoche übernommen und spiegelt vor allem die haftungsrechtliche Situation in Deutschland wider. Entsprechende Parallelen bestehen auch zu den Verhältnissen in Österreich. Der Datenschutzbeauftragte kann bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht nur in Ausnahmefällen direkt von den …

Haftung des Datenschutzbeauftragten Weiterlesen »