Einbindung externer Datenschutzbeauftragter

Die luxemburgische Aufsichtsbehörde hat bei einem nicht näher benannten Unternehmen des Transportsektors eine Datenschutzprüfung zur Funktion des Datenschutzbeauftragten durchgeführt. Die Datenschutzprüfung erfolgte per Fragebogen und durch Vor-Ort-Untersuchungen beim geprüften Unternehmen. Prüfkriterien zur Funktion des Datenschutzbeauftragten Seitens der Aufsichtsbehörde wurden für …

Anforderungen an die Einbindung des Datenschutzbeauftragten ins Unternehmen Weiterlesen »

Im aktuellen Tätigkeitsbericht setzt sich der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI ) :on Baden-Württemberg mit den Rollen werbetreibender Unternehmen und Adresshändler auseinander. Auf Katalogsendungen oder Werbebriefen findet sich, meist kleingedruckt, die Datenherkunft oder der DSGVO-Verantwortliche. Entsprechende Informationen …

Werbender und Adresshändler als gemeinsam Verantwortliche Weiterlesen »

Die französische Datenschutzbehörde (CNIL) hat Anfang Dezember 2020 den Internet-Riesen Google mit einer hohen Geldbuße (100 Mio Euro) wegen der rechtswidrigen Verwendung von Cookies belegt. Die von der CNIL über mehrere Monate durchgeführte Untersuchung ergab, dass Nutzer der französischen Website …

Hohe Geldbuße bei rechtswidrigem Einsatz von Cookies Weiterlesen »

Datenschutzkonforme eMail-Bewerbungen sicher stellen

Die italienische Datenschutzbehörde musste sich mit einer Beschwerde einen Betroffenen gegen die Sperre seines dienstlichen E-Mail-Kontos und Remotezugangs beschäftigen und hat im vorliegenden Fall die Vorgehensweise des Verantwortlichen als datenschutzwidrig beurteilt. E-Mail-Konto und Remotezugang wegen krankheitsbedingter Abwesenheit gesperrt Dem Betroffenen …

Deaktivierung von Mitarbeiter E-Mail-Kontos datenschutzwidrig? Weiterlesen »

Deutsche Gerichte haben in den vergangenen Monaten betroffenen Mitarbeitern immaterielle Schadenersatzansprüche wegen Datenschutzverstößen zugesprochen. Immaterieller Schadenersatz für betroffene Personen Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat im März 2020 ein Unternehmen dazu verurteilt, einem ehemaligen Mitarbeiter 5.000 Euro Schadensersatz zu zahlen (Urteil vom …

Schadensersatzanspruch für Mitarbeiter bei DSGVO-Verstößen Weiterlesen »

Anzahl der Ransomware-Angriffe steigt.

Die Security-Experten von Check Point warnen Unternehmen eindringlich, die Augen nach Ransomware offen zu halten. In den vergangenen drei Monaten schoß die Zahl der Ransomware-Attacken ua in der Deutschland in den Himmel. 145 Prozent mehr Angriffe in den letzten 3 …

Anzahl der Ransomware-Attacken schießt in den Himmel Weiterlesen »

Aufgaben und Verantwortung des Datenschutzbeauftragten

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde (UODO) hat eine Geldbuße in Höhe von PLN 50.000 (EUR 11.054) gegen die Warschauer Universität verhängt. Nach Ansicht der UODO hatte die Universität die Wirksamkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen nicht ausreichend bewertet und überwacht. Bemängelt wurde ua …

Aufgaben und Verantwortung des Datenschutzbeauftragten Weiterlesen »

EuGH zerbricht Privacy Shield

In einer viel beachteten Entscheidung erklärte der Europäische Gerichtshof die Angemessenheit des Schutzes durch den EU-US-Privacy Shield für ungültig. Begründet wird das Urteil, mit möglichen Zugriffen auf personenbezogen Daten von EU-Bürgern durch US-amerikanische Sicherheitsbehörden. Der amerikanische Gesetzgeber sind Erfordernisse der …

EuGH zerbricht Privacy Shield Weiterlesen »

40.000,- Euro Bußgeld wegen falsch adressierter Rechnung.

Es scheint fast so, als wären die Datenschutzbehörden vor den anstehenden Sommerferien noch besonders fleißig bei der Ausstellung von Bußgeld-Bescheiden. So verurteilte die spanische Aufsichtsbehörde (AEPD) kürzlich den spanischen Energieriesen Iberdrola Clientes zur Zahlung von 40.000 Euro wegen Verletzung der …

40.000 Euro DSGVO-Bußgeld wegen falsch adressierter Rechnung Weiterlesen »