Jetzt! Programm ansehen und anmelden! Datenschutztag 2017 Am 23. Februar 2017 fand der 11. Europäische Datenschutztag unter dem Titel „Das neue Datenschutzrecht in der Europäischen Union“ statt. In der gemeinsamen Veranstaltung von Datenschutzbehörde und Datenschutzrat referierten und diskutierten im Bundeskanzleramt …

Datenschutztag 2017: DSGVO fordert Österreichs Wirtschaft Weiterlesen »

Das Thema Strafen im Datenschutz gewinnt mit der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zunehmend an Bedeutung. Die neuen Regelungen sehen eine drastische Erhöhung der Geldbußen bei zukünftigen Datenschutzverstößen vor. Bis zu 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes …

Strafen im Datenschutz Weiterlesen »

Der Zusammenschluss der nationalen Datenschutzbehörden in Europa, die sog. Art. 29 Datenschutzgruppe hat im Dezember 2016 einen Leitfaden veröffentlicht, welcher die nicht immer eindeutigen Regelungen der DS-GVO zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten konkretisieren soll. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Die DSG-VO sieht zwingend die Bestellung …

Richtlinien zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Weiterlesen »

Zu Jahresbeginn gestatte ich mir einen Ausblick auf bevorstehende Aufgaben für das kommende Jahr. Zwei wichtige EU-weite Gesetze die 2018 in Kraft treten werden, stehen schon im heurigen Jahr im Mittelpunkt des Interesses für IT-Verantwortliche: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Die Richtlinie …

Datenschutz und Datensicherheit im Jahr 2017 Weiterlesen »

Kürzlich veröffentlichte Studien zur Bereitschaft von Unternehmen die Herausforderungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung zu bewältigen, zeichnen ein alarmierendes Bild. Dell hat eine internationale Studie zum Thema EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgestellt. Die wichtigsten Ergebnisse: Kleinen, mittleren und großen Unternehmen fehlt das Verständnis dafür, …

Datenschutz-Grundverordnung – Fehlende Pläne zur Umsetzung Weiterlesen »

Auszug aus dem Papierfragebogen der Welser Bürgerumfrage, (C) HAG

Ich wurde in den vergangenen Tagen immer wieder von Bekannten und Dritten gefragt, ob die Welser Bürgerumfrage aus meiner Sicht datenschutzkonform sei? Meine erste Reaktion war „Ja, natürlich!“. Warum sollte eine anonym durchgeführte Bürgerumfrage denn nicht datenschutzschutzkonform sein? Immer mehr …

Welser Bürgerumfrage datenschutzkonform? Weiterlesen »

Mangelnde Compliance beim Datenschutz, wie eine fehlende Datenschutzerklärung, kann sehr schnell zu wettbewerbsrechtlichen Verstößen führen, die dann richtig teuer werden können. Website ohne Datenschutzerklärung Einer deutschen Steuerberatungsgesellschaft wurden fehlende Informationen zum Datenschutz bei einem Kontaktformular auf ihrer Website zum Verhängnis. Da weder …

Abmahnung wegen fehlender Datenschutzerklärung Weiterlesen »

Ein neuer Rechtsrahmen für den Datentransfer in die USA ist am 12.Juli 2016 in Kraft getreten. Das „EU-US-Datenschutzschild“ gewährleistet den Schutz der Grundrechte aller Personen in der EU, deren personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, und schafft Rechtsklarheit für Unternehmen, die …

Datenschutzschild – Datenübermittlung in die USA Weiterlesen »

Deutsche Datenschutzbehörde verhängt hohe Bußgeld-Zahlungen über Unternehmen, welche die Safe-Harbor-Entscheidung der EU ignorierten. Trotz der neuen Rechtslage und einer mehrmonatigen Übergangsfrist, übermittelten die Unternehmen immer noch auf Basis der alten Safe-Harbor-Regelungen ihre Daten in die USA. Die bereits bezahlten Bußgelder reichen …

Safe-Harbor-Sünder zahlen Strafen Weiterlesen »

Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen. Google verlangt nun das Durchlesen der wichtigsten Punkte der Datenschutzerklärung und Ihre Zustimmung, damit Sie weiterhin auf verschiedene Google-Dienste ua auch auf die Google-Suche zugreifen können. Die Google Datenschutzerklärung Die wichtigsten Punkte der Datenschutzerklärung informieren über Daten, …

Datenschutzerklärung von Google Weiterlesen »